Informationen zum Forum AutoCAD Mechanical:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.513
Anzahl Beiträge: 21.029
Anzahl Themen: 4.921

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoCAD Mechanical : Geisterelemente
cadffm am 02.04.2014 um 10:01 Uhr (1)
Mit einem Script oder Programm (lisp,vba,.net) kann man natürlich alles außerhalb des Rahmens "ungesehen" löschen,aber das wirst du selbst nicht können - sonst gäbe es dieses Posting ja nicht.Da ich das Problem nicht nachvollziehen kann (habe kein acadm) mußt du deine Software eben mal "als Acad" starten,dann siehst du es wenigstens mal..(ich gehe davon aus das es einen GeniusSchalter gibt der bestimmte Dinge ausblendet - je nach Schnitteben oder sonstetwas,ich habe das in Acad nicht und daher sehe ich all ...

AutoCAD Mechanical : Suchen und ersetzen
cadffm am 14.03.2017 um 10:08 Uhr (1)
AutoCAD LISP: tutorial.autolisp.infoAutoCAD-HilfeAutoCAD-EntwicklerhilfeAutoCAD ObjektmodellDXF Reference - Autodesk------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD[Diese Nachricht wurde von cadffm am 14. Mrz. 2017 editiert.]

AutoCAD Mechanical : Aktives Ansichtsfenster im Modellbereich
cadffm am 16.02.2004 um 10:21 Uhr (0)
Du hast da glaube ich einen Denkfehler ! der Befehl _mspace wechselt vom Papierbereich in den verschiebbaren Modellbereich eines vorhandenen (Layout-)Ansichtsfensters ! Dieser Befehl erstellt keine Ansichtsfenster !! Wenn du Ein Ansichtfenster im Layout erstellen lassen möchtest und gleich eine bestimmte Ansicht einstellen möchtest, so geht das über 2 Wege: 1. ein benannter Ausschnitt ist bereits gespeichert, diesen kann man dann einstellen . 2. du verwendest den Befehl Zoom Fenster und gibst die zwei ...

AutoCAD Mechanical : Ansichtsfenster Layout sperren
cadffm am 13.09.2004 um 09:55 Uhr (0)
In den Expresstools gibt es ein Lisp chspace welches Objekte vom Modellbereich in den Papierbereich verschiebt . (auch anders herum) Sowas könnte man natürlich auch als Kopieren Version erstellen und ich denke das sich dafür jmd im Forum findet der dir da weiterhilft. Nachbearbeitung ist dann allerdings noch nötig da man den Inhalt des AF mit einem Kreuzenfenster wählt und somit einige Objekte über die Grenzen des Fensters überstehen würden.. (da hilft dann EXTRIM aus den ET weiter) Also: was fertig ...

AutoCAD Mechanical : layer nach farben umwandeln
cadffm am 17.11.2004 um 12:23 Uhr (0)
Das Problem ist erstmal : haben die Objekte wirklich die Farbe grün (zB) oder evtl doch nur vonlayer !? - Da benötigt man schon ein paar Zeilen Code in Lisp oder Vba.. Was fertiges kenne ich da nicht ! usw.

AutoCAD Mechanical : Schriftfeld in ACAD
cadffm am 26.02.2007 um 12:32 Uhr (0)
Du wurdest von den gleichen Leuten darauf hingewiesen lese dir nochmal dieseAntwort durch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/016115.shtml#000004 Und was das Programmieren anbelangt, so wirst du das nicht schaffen , auch mit "Hilfe" nicht.(da würdest du schon einiges an Wissen mitbringen müssen was allem Anschein nach garnicht vorhanden ist)Programmierung = VBA oder Lisp zB, aber mit "INI-Dateien" hat das nicht wirklich etwas zutun.Entweder: Programmieren lassen (Auftrag..) oder damit abfinden: Geht ...

AutoCAD Mechanical : Mit BATTMAN in der Befehlszeile arbeiten
cadffm am 07.12.2009 um 11:56 Uhr (0)
Wir kennen hier ja nicht deine Acadversion (Bitte fülle mal die System-Info aus, danke)Im reinen Acad wäre mir diese Funktion bis 2010 nicht bekannt,aber es gibt ein Zusatzprogramm (kostenlos) von AutoDESK namens "ScriptPro" zu Download,das führt ein Script in mehreren Dateien aus.Schneller geht mit Lisp/Script - dazu würde ich mal nach dem SCC2 bei CADwiesel.de schauen !------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)

AutoCAD Mechanical : Fehler bei Befehlsmakro mit Hidden path
cadffm am 11.08.2010 um 10:55 Uhr (0)
Ein Dollarzeichen leitet einen bedingten DIESEL-Makroausdruck ($M=) ein,das bedeutet das du also das Dollarzeichen NIE in einem Menümakro nutzenkannst, außer natürlich zur Einleitung eines Dieselausdruckes..Möglichkeiten welche du evtl. nutzen kannst (kenne dein Wege/Vorhaben nicht):mit Lisp im Makro, das $-Zeichen wird ersetzt durch (chr 36)= (strcat "P:/Ordner"(chr 36)"/test.dwt"))mit Script: Schreibe deinen Makroinahlt als Script(.scr) um und im Makro startest du einfach nur Script------------------CAD. ...

AutoCAD Mechanical : Dynamische Blöcke in alter AutoCAD Version
cadffm am 27.06.2012 um 17:30 Uhr (0)
"Gibt es auch einen Befehl der den Block erhält und eigentlich nur die dynamischen Befehle löscht?"Das schließt sich schon selbst aus, wurde hier schon oft erklärt (a´la "was ist ein dynamischer Block)und daher belasse ich es jetzt mla dabei.Evtl. kannst du für den Export das Tool "benennUBL" von CADwiesel.de benutzen, teste das (Lisp) Tool mal !(Aber unbedingt NIE in deinen Originaldateien testen, nur in den Kopien)Außerdem fällt mir gerade noch ein das es in bei dir evtl. so einen Befehl "dynblocktostati ...

AutoCAD Mechanical : Zusammenhang zwischen cuix, mnr, mnl Dateien
cadffm am 01.11.2012 um 11:04 Uhr (0)
Wenn du dich damit "noch nie befasst" hast, dann darf ich davon ausgehen das du auch sonst von dem Programm wenig kennst ?hier wäre dann die Frage nach Profilen und Arbeitsbereichen, Unternehmens-cuix, Haupt- und partielle-Cuix ?Gibt es bei euch eine Unternehmens.cuix ? (cui als Unternehmens.cuix geladen kann nicht geändert werden!)Wenn dem so ist, muß man mal deine Angaben hinterfragen:Geht es bei der Anpassung wirklich nur um die Ergänzung von TOOLBARS und MENUGROUP/POPn ?Ab Version 2009 gibt es auch in ...

AutoCAD Mechanical : Benutzerdefinierte Einstellungen ACADM2014 -> ACADM2016
cadffm am 18.01.2016 um 10:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EKW:(evtl. gibts dafür ein gutes Tutorial?)Bestimmt, kenne aber keines. Auch da sollte man dann ein paar Eckdaten abklopfen.Die Info das es nicht viele User gibt, würde mich dazu verleiten zu sagen das es nicht nötig ist damitzu beschäftigen. Wenn Ihr so ganz gut zurecht kommt, belasse es einfach dabei.Weiterhin ist mir auch noch wichtig, das die erforderlichen Lisp-Dateien geladen werden, damit die in der Oberfläche integrierten Buttons auch funktionieren.Wenn Routinen einen Zu ...

AutoCAD Mechanical : Blöcke umbennen
cadffm am 15.09.2016 um 15:19 Uhr (1)
Programme Lisp und andere Programmiersprachen ja, tausende - wie immer.Beispiel für den Fall das der "Zielblock" Boardmittel: Schneide die Blockreferenzen aus, füge sie in anderen Datei mit Originalkoordinaten ein,benenne den Block um, schneider die Blockreferenzen aus, füge sie in Ursprungsdatei wieder mit Originalkoordinaten ein.Gut wäre es dabei aber zu wissen was man macht (Stichwort Attributierung)Allg.User FAQ Blöcke für Mitleser: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/013223.shtml ---------------- ...

AutoCAD Mechanical : LISP unbekannter Befehl
cadffm am 09.02.2018 um 03:25 Uhr (1)
hinter dem Funktuonsnamen kein Leerzeichen? Ok, wenn das geht. Bin im Urlaubsmodus und daher nicht so fit für derartiges..Du rufst es auf mit (dimexp) ?------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD[Diese Nachricht wurde von cadffm am 09. Feb. 2018 editiert.]

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz